LG-Nr. 30/004 (8LE)
SHTV – Dance Convention 2014 – Flyer
Tanzen fördert
- Die Selbstwahrnehmung
- Das Körpergefühl
- Musikalität
- Koordination
- Kommunikation
- Ausdauer und Kondition
- Kognitive Fähigkeiten
- Den Stressabbau
Kurz … Tanzen hält fit
Und…Tanzen ist Ausdruck von Lebensfreude, macht in der Gruppe jede Menge Spaß und fördert ein gutes Lebensgefühl. In den ausgeschriebenen Kursen bieten erfahrene Referenten viele neue Tanz Ideen für Übungsleiter und für den Teilnehmer jede Menge Fitness Spaß.
Dance For Fun richtet sich an alle, die Spaß haben, sich nach Musik zu bewegen und bietet Übungsleitern, neue Ideen für ihre Tanzstunden.
Termin: 26.-27.09.2014
Unterrichtszeit: Freitag: 18:00-22:00 Uhr, Samstag: 09:00-12:30 Uhr
Ablaufplan, Freitag, 26.09.2014
17:00 Uhr: Anreise
17:30 Uhr: Begrüßung
18:00-19:30 Uhr
- Locking &Popping mit Christian Lempertz
- Zumba® Kids mit Iris Kulow ab 7 Jahren
- BOKWA® Fitness mit Elisa Lehrke
19:30-20:00 Uhr: Pause, Obstbufett
20:00-21:30 Uhr
- Hip Hop mit Christian Lempertz
- Zumba® Fitness mit Iris Kulow
- Yoga Dancing mit Miriam Wessels
Ab 22:00 Uhr: Mitternachtsbufett und Small talk (Open end)
Ablaufplan, Samstag, 27.09.2014
08:00-09:00 Uhr: Frühstück
09:00-10:30 Uhr
- Jump Style mit Christian Lempertz
- Step & Dance mit Claudia Heller
- Nia mit Pia Klepel
10:30-11:00 Uhr: Pause, Obstbufett
11:00-12:30 Uhr
- Breakdancemit Christian Lempertz
- Dance Aerobic mit Claudia Heller
- B One mit Pia Klepel
Kosten: 80 Euro inkl. Ü/V
Leitung:
Birgit Kamrath-Beyer, Landesfachwartin Gymnastik/Tanz/Aerobic (DTB-Ausbilder-Diplom, DOSB-Ausbilderzertifikat)
Zumba® Fitness
„Fun and easy to do“, heißt das Motto. Südamerikanische Rhythmen machen diese Master Class zu einem unvergesslichen Vergnügen. Let’s have a Party! (Iris Kulow)
Zumba® für Kinder
Kinder tanzen auch gerne zu den beschwingenden Rhythmen. Der spielerische Charakter und die einfachen Schritte sprechen auch Kinder an. Für sie ist es eine Leichtigkeit, die Tanzschritte und die schnellen Rhythmen zu erlernen. Außerdem fördert Zumba® kids Selbstvertrauen, Reaktionsfähigkeit, Kreativität und Fantasie. Spaß an Bewegung steht an erster Stelle! (Iris Kulow)
Nia
Nia vereint die Balance und Ruhe des Tai-Chi, die Stille und Konzentration des Yoga und die explosive Kraft und Dynamik aus Kampfkünsten wie Taekwondo und Aikido mit der Grazie, dem Schwung und der Spontaneität des Tanzes. Spielerische Leichtigkeit und Freude an der Bewegung zu schwungvoller Musik machen Nia zum idealen Fitnessprogramm für jedes Alter, ohne große Anforderungen an tänzerisches oder sportliches Talent. (Pia Klepel)
B One – Freier Tanz
Wir bewegen uns barfuß frei im Raum. Dabei hören wir die Musik, lassen uns von der Musik verführen und experimentieren zu dem, was wir hören. Wenn wir entspannt, wach und präsent sind, entsteht allmählich sowohl der eigene Ausdruck als auch ein gutes Körpergefühl. Von langsamen über schnelle Rhythmen kommen wir zu Weltmusik in Bewegung. (Pia Klepel)
Breakdance
In diesem Kurs werden Grundlagen des Breakdance aus den Bereichen B-Boying (Footwork, Styles,einfache Powermoves) und Locking sowie Popping (Electric Boogie) zu rhythmuslastiger Funk- und Breakbeatmusik erlernt und in einer kleinen Choreographie zusammengestellt. (Christian Lempertz)
Jumpstyle
Dieser Kurs befasst sich zunächst mit den Basis-Schritten Des Jumpstyles und Hardstyles. Je nach Fortschrittsgrad innerhalb der Gruppe werden auch weiterführende Schritte und Schrittkombinationen erklärt und in einer Gruppenchoreographie zusammengeführt. Bewegt wird sich dabei zu treibender bassorientierter Jumpstyle- und Hardstylemusik. (Christian Lempertz)
Step & Dance
Lust auf etwas Neues? Bringe Tanz in deine Step-Stunden. Kreativer Funk, House, Dance, Low Impact sowie klassische Step-Bewegungen werden zu einer Choreographie verbunden.(Claudia Heller)
Aerobic Dance
Schritte der Aerobic verwandeln sich in coole, kreative und nachvollziehbare Moves. Ganz nebenbei entsteht eine Choreographie! Let´s dance! (Claudia Heller)
BOKWA®
ist ein neues Tanz-Fitness-Konzept aus den USA – „BO“ steht hierbei für Boxing und „KWA“ für den traditionellen und kulturellen Tanz Kwaito. Die Linien von Buchstaben und Zeichen werden zu aktuellen Chart-Hits nachgetanzt. Keine Choreographien, kein Nachdenken, einfach nur Spaß haben und Gas geben. SWEAT THE ALPHABET & DANCE THE DIGITS! (Elisa Lehrke)
Locking & Popping
Diese beiden Tanzstile gehören zu den sogenannten Funkstyles, deren Ursprung an der Westküste der USA liegt Die Basisschritte oder Moves umfassen z.B. den Which-a-ways, Scooby-Doo, Bus-Stop. Die meisten Moves sind Anlehnungen an charakteristische Bewegungen von Comic-Figuren oder simulieren Alltagsbewegungen. Im Workshop werden die grundlegenden Armbewegungen und Moves des Locking demonstriert, geübt und in einer kleinen Gruppen-Choreographie zusammengestellt.(Christian Lempertz)
Hip Hop
In diesem Workshop lernen wir eine einfache Hip Hop Choreographie, die in verschiedenen Tempi getanzt werden kann. Diese Choreographie eignet sich auch als Einführung des Hip Hops in der Schule oder im Verein. Je nach Leistungsniveau und –fortschritt der Teilnehmer fließen in diesem Workshop weitere Tanzbewegungen und einfache Akrobatik in den Übungsablauf mit ein. (Christian Lempertz)
Yogadancing
bietet alle Vorzüge des Yoga (Dehnung, Kräftigung, Koordination, Entspannung) und ist zusätzlich ein aerobes Ausdauertraining. Das Herz-Kreislaufsystem wird aktiviert und versorgt das Gehirn mit mehr Blut und damit auch mit deutlich mehr Sauerstoff. Der Körper wird angeregt, der Geist leistungsstark, die Emotionen ausgeglichen, die Seele erweckt.
– Der Mensch wird fit. (Miriam Wessels)