|
|
|
AUFSCHWUNG FÜR DEINEN VEREIN
|
Der Newsletter für Turnsportvereine in Schleswig-Holstein
|
Liebe Turnfreundin, Lieber Turnfreund,
|
Sport verbindet – und er kann Menschen helfen, die sich einsam fühlen. Deshalb setzt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seine Arbeit zur Linderung von Einsamkeit fort und fördert gezielt Projekte, die Menschen wieder in Gemeinschaft bringen. In diesem Newsletter stellen wir dir eine Angebotslandkarte vor, die dabei hilft, neue Kontakte zu knüpfen und Anschluss zu finden.
|
Doch das ist nicht alles: Auch aus der Landesturnschule gibt es Neuigkeiten!
|
Der Tuju-Fachtag steht kurz bevor – eine perfekte Gelegenheit für Austausch und Inspiration. Zudem hast du die einmalige Chance, deinen abgelaufenen Trainerschein durch den Übungsleiter-Refresher zu reaktivieren. Nutze diese Möglichkeit und hol’ dir deine Lizenz zurück!
|
|
|
|
Lies in diesem Newsletter mehr über weitere Möglichkeiten, sich im Sport zu engagieren und deinen Sportverein weiterzuentwickeln. Möge die Lektüre und unsere Gemeinschaft in Vereinen und Verbänden mit dem beginnenden Frühling zur Aufhellung der Stimmung beitragen!
|
Dein Hans-Jürgen Kütbach Präsident des SHTV
|
|
|
|
|
Zukunft des Lehrgangsheftes
|
|
Wir planen im Sinne der Nachhaltigkeit und der Kosteneinsparung, die Produktion des physischen Lehrgangshefts langfristig einzustellen. Da uns die Beliebtheit der Zeitschrift bewusst ist, möchten wir diesen Übergang jedoch behutsam gestalten. Unser Plan ist es, eine Übergangsphase einzuführen, um diejenigen von euch zu versorgen, die das Heft weiterhin beanspruchen möchten.
|
Wenn du das Lehrgangsheft 2026 haben möchtest, ist es erforderlich, dass du dich über das Formular bis zum 01.06.2025 anmeldest.
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!
|
|
19 Vereine feiern in diesem Jahr ihr 25, 50, 75, 100, 125 oder 150jähriges Vereinsjubiläum: Auf diesem Weg möchten wir jeden Verein beglückwünschen und uns für die jahrzehntelange Arbeit und den Einsatz im Sport bedanken!
|
|
|
|
|
|
Digitale Landkarte gegen Einsamkeit
|
|
Das Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) setzt sich mit den Ursachen und Folgen von Einsamkeit auseinander und fördert die Erarbeitung und den Austausch über mögliche Präventions- und Interventionsmaßnahmen in Deutschland.
|
Eine besondere Initiative ist die digitale Angebotslandkarte gegen Einsamkeit, die Projekte und Initiativen in Deutschland sichtbar macht und betroffenen Personen hilft, passende Angebote in ihrer Nähe zu finden.
|
Ist euer Projekt schon dabei? Tragt es auf der KNE-Webseite ein!
|
|
|
Fit und verbunden gegen Einsamkeit
|
|
Sport verbindet – genau darauf setzt das Projekt FIVE!
|
Das Projekt setzt auf die Potenziale des Sports, um Begegnungsräume für Menschen aller Altersgruppen mit erhöhten Einsamkeitsbelastungen, speziell Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, zu schaffen. Es fördert sechs Teilprojekte, die Netzwerkstrukturen auf kommunaler Ebene aus Sport-, Migrantenselbstorganisationen und kommunalen Trägern/Vereinen vor Ort aufbauen.
|
Die Angebote sollen Teilhabe und das Erleben von Gemeinschaft fördern und dadurch dazu beitragen, Einsamkeit zu verringern und gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Gesundheit zu leisten.
|
Bewerbungsfrist ist der 31. März 2025
|
|
|
|
|
|
SHTV Aktion Übungsleiter-Refresher
am 28. und 29.06.2025
Du hast vor Jahren deine Übungsleiter- oder Trainerlizenz erworben, aber berufliche oder familiäre Verpflichtungen haben dich davon abgehalten, sie regelmäßig zu verlängern. Kommt dir das bekannt vor?
|
Der “ÜL-Refresher” des Schleswig-Holsteinischen Turnverbandes (SHTV) bietet an einem Wochenende die Möglichkeit, Wissen zu aktualisieren und Basiswissen aufzufrischen. Themen wie Training, Planung von Übungsstunden und Leitung von Sportgruppen erleichtern den Wiedereinstieg. Die Sportpraxis kommt dabei nicht zu kurz!
|
Nach Abschluss wird deine Lizenz um zwei Jahre verlängert.
|
|
|
|
|
Social Media für Vereine:
Mehr Mitglieder, Sponsoren & Mitarbeiter gewinnen
|
|
Euer Verein verdient mehr Aufmerksamkeit!
|
Erfahre in unserem Webinar am 20.03., wie du Social Media gezielt für Vereinswachstum nutzen kannst. Lerne, welche Plattformen wirklich zählen, wie du mit wirkungsvollem Content begeistern und erfolgreich Mitglieder, Sponsoren und Mitarbeiter gewinnst.
|
|
|
Tuju-Fachtag am 30.03. – Sei dabei!
|
|
Bewegung begeistert – und genau darum geht es beim Tuju-Fachtag! Finde aus über 25 spannenden Workshops deine Favoriten, die vom SHTV mit je 2 LE zur Lizenzverlängerung anerkannt werden.
|
Freue dich auf neue Ideen für deine Turnstunden, den Austausch mit anderen Übungsleitenden und natürlich eine Menge Sport und Spaß! Ein gemeinsames Mittagessen sorgt für die nötige Stärkung zwischen den Workshopblöcken.
|
|
|
|
|
|
Weitere Aus- und Fortbildungsangebote
|
|
|
|
|
#BeActive: Gemeinsam Deutschland und Europa in Bewegung bringen!
|
|
Die Europäische Woche des Sports vom 23. - 30. September 2025 ist eine Kampagne zur Bewegungsförderung. Werde mit deinem Verein Teil der Europäischen Woche des Sports und zeig mit deiner Veranstaltung, wie viel Spaß und Freude Sport und Bewegung bereiten können. Registriere deine Veranstaltung bis zum 30. Juni und nimm automatisch an der Verlosung von #BeActive-Paketen mit nützlichen Materialien für die #BeActive-Veranstaltung teil.
|
|
|
3. Bundesweiter Trikottag
am 20. Mai 2025
|
|
Um dabei zu sein, musst du als Sportvereinsmitglied nichts weiter tun, als am 20. Mai das Trikot oder Sportoutfit deines Heimatvereins einen Tag lang im Alltag anzuziehen, um damit deinen Verein ins Rampenlicht zu stellen. Dazu können alle Teilnehmenden unter dem gemeinsamen Hashtag #TrikotTag ein Foto in den Sozialen Medien hochladen, um den Vereinssport von seiner besten Seite zu präsentieren.
|
|
|
|
|
|
Informationen zu Betrugsmaschen mit manipulierten
Rechnungen und Zahlungsaufforderungen
|
|
|
Die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein (ZAC) warnt vor einem Anstieg an Betrugsfällen mit manipulierten Rechnungen und Zahlungsaufforderungen.
|
Durch sogenannte BECScams (BusinessEMail Compromise) sind in letzter Zeit Sportvereine verstärkt betroffen.
|
|
|
|
Die ZAC ist erste Anlaufstelle für Unternehmen, Behörden und sonstige Institutionen in Schleswig-Holstein rund um das Thema Cybercrime. Hier stehen werktags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr und samstags von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr unter der Hotline +49 431 160-42727 kompetente Mitarbeitende für Fragen und Antworten sowie etwaige Sachverhaltsaufnahmen zur Verfügung.
|
|
|
|
|
|
|
Hat Dir dieser Newsletter gefallen? Dann würden wir uns sehr über deine Weiterempfehlung freuen, z.B. indem du ihn einfach an deine Freunde weiterleitest! Abonniert werden kann der Newsletter ganz einfach auf www.shtv.de. Und auch Verbesserungsvorschläge oder Themen, die dir fehlen, nehmen wir immer sehr gerne entgegen. Bis zum nächsten Newsletter!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|