Am zweiten Oktoberwochenende gingen die Turner in den drei Ligen des männlichen Gerätturnens in Elmshorn erneut an den Start. Bereits im Mai fand der erste Wettkampf der Liga statt. „Die engen Ergebnisse vom ersten Wettkampf lassen auf einen spannenden Wettkampf hoffen“, so Ligaobmann Arne Strickrodt vor dem Wettkampf. Leider musste er aber auch verkünden, dass drei der insgesamt 13 Mannschaften im nun nicht an den Start gingen. Während in der Schülerliga Bargteheide für den Wettkampf seine Mannschaft zurückzog, konnten in der Verbandsliga der Rendsburger TSV und VfL Geesthacht nicht starten. „Bis auf Rendsburg planen aber die Mannschaften im dritten und letzten Wettkampf am 22. November wieder starten zu können“, blickt Strickrodt voraus. Bereits im ersten Wettkampf zeigten die Ergebnisse, dass manche Mannschaften eng beieinander liegen und um jeden Zehntel und Platz kämpfen werden. Dies bestätigte sich nun im zweiten Wettkampf.
In der höchsten Liga, der Landesliga, ging die gastgebende Mannschaft aus Elmshorn leicht ersatzgeschwächt an den Start und konnte nach sechs Geräten nicht in den Zweikampf an der Spitze eingreifen. Hier führte über fünf Geräte die SV Friedrichsort aus Kiel, bevor dann am letzten Gerät, dem Reck, die Turner vom Altonaer TSV aus Hamburg sich an die Spitze setzen. Die Nishiura-Brüder Yumito und Kimio, die in Kiel das Turnen gelernt und lange ausgeübt haben, sowie Daniel Charcenko überzeugten mit schwierigeren und sauberen Übungen als die Friedrichsorter Turner. Sie konnten so den Rückstand von 3,1 Punkten in einen 1,7 Punkte – Vorsprung umwandeln. Durch dieses Ergebnis konnten sie sich bei Gleichheit in den Wettkampfpunkten mit 0,8 Punkten an die Spitze der Tabelle setzen. Bei jeweils fast 430 Punkten und 36 Übungen in zwei Wettkämpfen sind 0,8 Punkte Unterschied ein Wimpernschlag und lassen auf ein spannendes Finale hoffen. In der Einzelwertung konnte sich Daniel Charcenko vor Yumito Nihiura und dem Friedrichsorter Jonathan Mannebeck durchsetzen.
In der Verbandsliga, in der mit der LK 2 gegenüber der LK 1 in der Landesliga leicht vereinfacht geturnt wird, sind für die Saison sechs Mannschaften gemeldet, wobei nun nur vier Mannschaften im zweiten Wettkampf antraten. Auch hier gab es gegenüber dem ersten Wettkampf einen Wechsel an der Spitze. Die TGSV Nord-Wanderup konnte hier die Führung übernehmen und überzeugte mit einem deutlichen Vorsprung von sieben Punkten vor den Zweitplatzierten, der SV Friedrichsort II. VfL Oldesloe konnte sich jetzt auf Platz 3 einsortieren, da der TSV Pahlhude stark ersatzgeschwächt an den Start ging. Sowohl zwischen der TGSV Nord-Wanderup und der SVF II sowie dem VfL Oldesloe und dem TSV Pahlhude wird es im letzten Wettkampf zu spannenden Duellen kommen. Nach Wettkampfpunkten herrscht jeweils Gleichstand, so dass die Tagesform wohl jeweils am 22. November den Ausschlag geben wird. In der Einzelwertung überzeugte Benedikt Schröder aus Oldesloe vor Lasse Lux (SV Friedrichsort) und Piet Jensen von der TGSV Nord-Wanderup.
In der Schülerliga trat mit dem TSV Bargteheide leider die vierte gemeldete Mannschaft nicht an. Die zweite Mannschaft der Gastgeber aus Elmshorn konnte sich so auf Platz 3 vorkämpfen. Gegenüber dem ersten Wettkampf verbesserten sich die Turner von Holger Finke zudem um über 10 Punkten. Über 20 Punkte mehr konnten sich die Schülerturner vom VfL Oldesloe erturnen, so dass sie auch den gesamten Wettkampf für sich entschieden und die Siegermannschaft des ersten Wettkampfs, TGSV Nord-Wanderup II, hinter sich ließen. Somit ist auch hier ein spannender Zweikampf um Platz 1 zu erwarten. In der Einzelwertung machten die Turner der TGSV Nord -Wanderup die ersten drei Plätze unter sich aus. Mats Bricks konnte sich hier an der Spitze vor Noah Einfeld und Jonathan Joswig behaupten. „Trotz der drei guten Sechskämpfer von der TGSV Nord-Wanderup konnte sich der VfL Oldesloe durchsetzen, der nur einen Sechskämpfer in seinen Reihen hatte. In einem Mannschaftswettkampf können somit auch Turner, die nur an wenigen Geräten gut sind, wichtige Stützen für ihre Mannschaft sein“, erläutert Strickrodt dieses Ergebnis.
In knapp einem Monat werden dann die drei Ligen entschieden. Wer wird sich in der höchsten Liga im Norden durchsetzen? Wer wird in die Landesliga aufsteigen? Wer wird sich bei unseren Nachwuchsturnern durchsetzen? Antworten auf diese Fragen sowie tolle und faszinierende Turnübungen in einer herausragenden Atmosphäre gibt es am Samstag, 22. November (14 Uhr Einturnen und Wettkampfbeginn um 15 Uhr) in der Sporthalle des Elmshorner MTV.