Wir laden zu unserem zweiten digitalen Fachtag ein

Dieses Onlineangebot ist für Übungsleiter:innen*, Erzieher:innen, (Grundschul-) Sportlehrer:innen und diejenigen, die einfach Interesse haben. Hier gibt es ganz viele verschiedene Workshops aus den Bereichen Eltern-Kind-Turnen, Kinder- und Jugendturnen und aus dem Gesundheitssport.

In der Zeit vom 02.05. – 06.05.22 gibt es werktags ein kurzweiliges Abendprogramm. In der Regel starten unsere Workshops jeweils um 18.15 Uhr und 19.30 Uhr – bitte individuelle Uhrzeiten beachten! Das Angebot findet über Zoom statt. Es hat einen aktiven Seminarcharakter. Alle Teilnehmenden können sich für die unterschiedlichen Workshops anmelden und bekommen am Ende eine Teilnahmebestätigung über die absolvierten Workshopeinheiten. Ein Workshop kostet 4 €.

Der SHTV und der LSV (Schleswig-Holstein) erkennen die Fortbildungsnachweise für folgende Lizenzen an:

  • DOSB ÜL-C
  • Trainer/in C Breitensport

Der Fachtag findet insg. bereits zum dritten Mal und zum zweiten Mal im digitalen Format statt.

Der Lehrgang trägt die Nummer 50/002. Hier gelangst du direkt zur Anmeldung. Unter “SPECIAL: Tujush Fachtag Digital 2022” findest du alle Kurse zur Auswahl: Anmeldung Aus- und Fortbildung | SHTV

 
Organisatorische Infos

Das Angebot läuft über den Anbieter Zoom. Teilnehmer*innen, die den Zugang zu Zoom und ihre technischen Voraussetzungen vorab testen möchten, können einem Test-Meeting unter folgendem Link beitreten: https://zoom.us/test

Anmeldeschluss für die einzelnen Workshops ist jeweils 1 Tag vor der Veranstaltung.
(bei Abmeldungen nach dem Meldeschluss werden die Lehrgangsgebühren einbehalten).

Nach Anmeldeschluss erhalten die Teilnehmer eine Einladung per E-Mail mit dem Link zum Webinar. Dieses Webinar findet im Dialog-Modus statt. Dabei werden die Teilnehmer*innen auch per Video und Audio zugeschaltet. Die Teilnehmenden können ihre Video-und Audiofunktion bei Wunsch jedoch auch eigenständig ausschalten.

Montag 02.05.2022, 18:15 - 19:00: IMKE STRANK mit "Musik/Tanz im Kinderturnen“

Musik und Tanz sind so alt wie die Menschen selber. Sie fördern den unmittelbaren kognitiven Ausdruck, befreien, lockern und formen. Im Kinderturnen sind sie unabdingbar- der musikalische Rahmen öffnet und erweitert die Bewegungsfähigkeit und -freude. Nicht selten sind ÜbungsleiterInnen gehemmt, Musik und Tanz ganz natürlich in ihre Stunden miteinfließen zu lassen- aus Angst vor Perfektion oder weil sie sich selber für unmusikalisch halten.

Da jede/r die Freude an Bewegung zur und mit Musik in sich trägt, braucht sie nur erweckt zu werden. Durch einfache Bewegungslieder und -tänze mit denen wir uns in dieser Lerneinheit mit viel Spaß beschäftigen springt die Freude auf die ÜbungsleiterInnen über, die diese dann an ihre TeilnehmerInnen weitergeben können.

Ich arbeite hauptberuflich vormittags  als Fachkraft für musikalische Früherziehung in Kindertagesstätten und unterrichte nachmittags klassischen und modernen Tanz in meiner eigenen Tanzschule - und das schon seit vielen Jahren. Somit verfüge  ich naturgemäß über ein reichhaltiges Repertoire an Liedern und Tänzen, an dem ich  Euch gerne teilhaben lasse.

Anmeldeschluss 01.05., zur Anmeldung

Montag 02.05.2022, 19:30 - 20:15: JANINE LINDNER UND STINA SCHWARZ mit "Life Hacks in der KiTu-Stunde“

Hast du auch manchmal das Gefühl in alten Strukturen festzustecken? Gibt es Situationen in deinen KiTu-Stunden, in denen du einfach nur Schreien könntest?

Oder bist du auf der Suche nach neuen Ideen für deine Turnstunden? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig.

Hier gibt es einige Tipps und Tricks, um Abläufe in der Halle flüssiger werden zu lassen und um sich für alle Fälle ein paar Asse in die Ärmel zu stecken.

Anmeldeschluss 01.05., zur Anmeldung

Dienstag 03.05.2022, 18:15 - 19:00:  IMKE STRANK mit "Bewegungslieder und Fingerspiele für Feste im Kinderturnen“

In der Weihnachtsbäckerei? Macarena? Wie schön dass Du geboren bist? Schöne Lieder und Tänze, aber wer kennt sie nicht in- und auswendig, vermutlich sogar noch aus der eigenen Kindheit.

Es gibt so viele tolle  Alternativen an Geburtstags- Faschings- Oster- und auch Weihnachtsliedern, die Ihr vermutlich noch nicht kennt, Ihr seid schon länger auf der Suche nach Alternativen und seid Euch nicht zu schade dafür im Mai Weihnachtslieder zu singen? Dann meldet Euch gerne zu dieser Lerneinheit an! Ich freue mich darauf Euch meine "Highlights" aus jeder Jahreszeit beizubringen.

Anmeldeschluss 02.05., zur Anmeldung

Dienstag 03.05.2022, 19:30 - 20:30 in Kooperation mit DTJ: "Dialog.INKLUSION - Spielerisch gut Gemeinschaft fördern“ KOSTENFREIES Angebot

In dieser Ausgabe des Dialog.INKLUSION stellen wir Euch Ideen für den Aufbau einer guten Gemeinschaft in den älteren Kinderturn-Gruppen (6 bis 10 Jahre) vor. Wie können wir in unseren Kinderturn-Stunden Sozialkompetenzen fördern und gleichzeitig eine Gemeinschaft bilden? Und wie machen wir dabei die individuellen Stärken der Kinder sichtbar?

Neben der Theorie wird es wie immer Praxisbeispiele sowie einen regen Austausch untereinander geben. Also bringt gerne auch Eure Spielideen mit ein!

Anmeldeschluss bis zum 02.05.2022 unter folgendem Link:
https://forms.office.com/r/gVKGDiu2pp

Mittwoch 04.05.2022, 18:15 - 19:00:  JANINE LINDNER UND STINA SCHWARZ mit "Methodischen Übungsreihen für Basiselemente im Kinderturnen“

Für Anfänger*innen kann der Weg zur perfekten Rolle, dem Rad oder einem Handstand manchmal lang und frustrierend sein.

Mit diesem Workshop bist du bestens gewappnet, wenn ein Kind dich beim Erlernen einzelner Übungen um Hilfe bittet.

„Vom Einfachen zum Komplexen“ ist nur einer der Leitsätze im Konzept der Methodischen Übungsreihen. In diesem Workshop wollen wir einige Turnelemente gezielt in ihre Einzelteile zerlegen und mit passenden Vorübungen den Weg zur Zielübung ebnen.

Anmeldeschluss 03.05., zur Anmeldung

Mittwoch 04.05.2022, 19:30 - 20:15: IMKE STRANK mit "Haltung und Präsenz für mehr Ausstrahlung in der Performance“

Was wir beim Darstellen erleben, wird zum Publikum transportiert. Geben wir dem ganzen einen „Ausdruck“ , wird die Performance oft künstlich und nimmt sowohl den Darstellern als auch dem Publikum das unmittelbare Erlebnis. Aber wie bleibt man authentisch, ohne dass Gedanken, die durch Nervosität, Bewertungsmechanismen und allzu großes Bemühen „alles richtig zu machen“ die Freiheit des Ausdrucks einschränken?

Wie finden wir zu unseren eigenen individuellen Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen zwischen den Darstellern und dem Publikum eine Art „Magie“ entstehen kann?

Ich gebe Euch ein Handwerk, mit dem Ihr  das ausdrücken könnt, was Ihr mitteilen möchtet und einfache Tricks, was man tun kann um "in die Darstellung" zu finden. Zusätzlich bekommt Ihr Tipps  was zu tun ist, wenn es mal nicht so flüssig läuft.

Diese Lerneinheit richtet sich an alle ÜbungsleiterInnen, die entweder an ihrem eigenen Ausdruck als Lehrende arbeiten möchten oder die mit Gruppen zu tun haben die an ihrer Darstellung und Präsenz feilen möchten. Ich bin gelernte Schauspielerin und Tänzerin und arbeite schon seit einigen Jahren mit Einzelpersonen und Gruppen an Ausdruck und Präsenz. Da ich kein Freund von allem "Aufgesetzten" bin, ist es mir ein persönliches Anliegen, individuellen, natürlichen Ausdruck entdecken zu lassen und zu fördern.

Anmeldeschluss 03.05., zur Anmeldung

Donnerstag 05.05.2022, 18:15 - 19:45: FINN BLUNCK mit "Film ab - Choreografien professionell unter die Lupe nehmen“

Bei diesem Workshop geht es darum; voneinander zu lernen und möglichst viele Blickwinkel zu zulassen. Die eigenen und fremden Choreografien zu reflektieren, um so aus dem eigenen choreografischen Trott auszubrechen, sofern es die Wertungskriterien zulassen. Egal ob TGM/ TGW, Showakrobatik oder Tanz bei Choreografien geht es immer um die Gestaltung und die Wirkung auf das Publikum. Erwartungshaltungen zu erfüllen, oder bewusst zu brechen.

Wir möchten vertiefen, wie Geschichten oder Themen umzusetzen sind und besprechen, was wir aus tollen Choreografien als Anreiz mitnehmen können.

Eigene Videos können gerne im Vorfeld weitergeleitet werden. Ich werde diese Videos dann einspielen, um mögliche technische Probleme zu verhindern. Nutzt dafür gerne meine Mailadresse finn.blunck@shtv.de

Anmeldeschluss 04.05., zur Anmeldung

Freitag 06.05.2022, 18:15 - 19:00:  JENNY SCHLAUDERBACH mit „Ein Gerät, viele Möglichkeiten"

Die Geräte sind immer die gleichen, jedoch kommt es drauf an, was du daraus machst.

Hier möchte ich dir ein paar Anregungen und Ideen geben, wie vielfältig ein Gerät aufgebaut werden kann um eine spannende und aufregende Bewegungslandschaften zu gestalten und Kinderaugen zum Strahlen bringen.

Anmeldeschluss 05.05., zur Anmeldung

Freitag 06.05.2022, 19:30 - 20:15: DENNIS WALTHER mit „Outdoor-Ideen für inklusive Kinderturnstunden"

Der Sommer steht vor der Tür und viele Kinderturn-Gruppen nutzen gerne das gute Wetter, um sich draußen zu bewegen. Grund genug für uns, Euch verschiedenen inklusive Spielideen für das Kinderturnen draußen mitzugeben. Aber auch Eure Ideen möchten wir gerne hören und uns zusammen austauschen.

Anmeldeschluss 05.05., zur Anmeldung

Alle Kurse im Überblick