• Dein Verband
    • Kreisturnverbände
      • Dithmarschen
      • Kiel
      • Neumünster
      • Ostholstein
      • Pinneberg
      • Plön
      • Rendsburg-Eckerförde
      • Steinburg
      • Stormarn
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Ziele
    • Struktur
    • Satzung
    • Anti-Doping-Auftrag
  • Sport
    • Breitensport
      • Gerätturnen Breitensport
      • Gymnastik/Tanz/Aerobic
      • Mehrkämpfe
      • Orientierungslauf
      • Rhönradturnen
      • Sportakrobatik
    • Olympische Sportarten
      • Gerätturnen Olympisch
      • Rhythmische Sportgymnastik
      • Trampolinturnen
    • Turnspiele
      • Faustball
      • Indiaca
      • Korbball
      • Prellball
      • Ringtennis
      • Völkerball
      • Freizeit-, Mixed- und Hobby-Volleyball
    • Freizeit- & Breitensport
      • Skilauf/Skigymnastik
      • Turnermusiker
      • Wandern
    • Gesundheitssport & Fitness
    • SHTV-TurnCamp
    • Jugend trainiert für Olympia
    • Landesleistungszentrum
  • Service
    • Verein sucht Trainer
    • Skripte
    • DTB-ID beantragen
    • Pluspunkt Gesundheit.DTB
    • Downloads & Links
    • Das SHTV-Logo
  • Lehrgänge: Freie Plätze
  • Landesturnschule
  • TuJuSH
    • Gerätturnen
    • TGM/TGW/SGW
    • Kinderturnen
    • Deine ÜL-Lizenz
    • Fortbildungen
    • Fachtag
    • Regionalliga Inklusion
    • Wir über uns
  • News
Sign in
Welcome!Log into your account
Passwort vergessen?
Password recovery
Passwort zurücksetzen
Suche
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sign in
Herzlich Willkommen! Loggen Sie sich in Ihrem Konto ein
Forgot your password? Get help
Password recovery
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.
Schleswig-Holsteinischer Turnverband SHTV
Schleswig-Holsteinischer Turnverband Schleswig-Holsteinischer Turnverband
  • Dein Verband
    • Kreisturnverbände
      • Dithmarschen
      • Kiel
      • Neumünster
      • Ostholstein
      • Pinneberg
      • Plön
      • Rendsburg-Eckerförde
      • Steinburg
      • Stormarn
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Ziele
    • Struktur
    • Satzung
    • Anti-Doping-Auftrag
  • Sport
    • Breitensport
      • Gerätturnen Breitensport
      • Gymnastik/Tanz/Aerobic
      • Mehrkämpfe
      • Orientierungslauf
      • Rhönradturnen
      • Sportakrobatik
    • Olympische Sportarten
      • Gerätturnen Olympisch
      • Rhythmische Sportgymnastik
      • Trampolinturnen
    • Turnspiele
      • Faustball
      • Indiaca
      • Korbball
      • Prellball
      • Ringtennis
      • Völkerball
      • Freizeit-, Mixed- und Hobby-Volleyball
    • Freizeit- & Breitensport
      • Skilauf/Skigymnastik
      • Turnermusiker
      • Wandern
    • Gesundheitssport & Fitness
    • SHTV-TurnCamp
    • Jugend trainiert für Olympia
    • Landesleistungszentrum
  • Service
    • Verein sucht Trainer
    • Skripte
    • DTB-ID beantragen
    • Pluspunkt Gesundheit.DTB
    • Downloads & Links
    • Das SHTV-Logo
  • Lehrgänge: Freie Plätze
  • Landesturnschule
  • TuJuSH
    • Gerätturnen
    • TGM/TGW/SGW
    • Kinderturnen
    • Deine ÜL-Lizenz
    • Fortbildungen
    • Fachtag
    • Regionalliga Inklusion
    • Wir über uns
  • News
    • Aus- & Fortbildung

      Stammtisch „DIGITAL“ | Dialog.INKLUSION 14.01.2021 19:00 – ca 20:15 Uhr

      News

      Erwin Ladewig (*12.06.1931, † 19.12.2020)

      Aus- & Fortbildung

      LG 70/001 „C-Trainer-Fortbildung für den Spitzensport“ am 24.01.2021

      Neues aus deinem Sport

      Änderungen DTB-Passwesen/Turnportal ab 1. Januar 2021

      Neues aus deinem Sport

      Trappenkamper Turnerin Mia Beilfuß gewinnt beim TV-Duell „Klein gegen Groß“

Start TuJuSH - Gerätturnen TujuSH-Fachtag „Bewegung begeistert!“ leider abgesagt
  • TuJuSH - Gerätturnen
  • Turnerjugend

TujuSH-Fachtag „Bewegung begeistert!“ leider abgesagt

Photo by Anne Nygård on Unsplash

Die für den 13.06.2020 geplante zweite Auflage des TujuSH-Fachtages „Bewegung begeistert!“ muss aufgrund der Corona-Situation leider abgesagt werden.

Facebook
Pinterest
Twitter
WhatsApp
Email
Print
    Marco Müller

    VERWANDTE ARTIKELMEHR VOM AUTOR

    Turnerjugend

    Fortbildung: Training von Lern- und Leistungsvoraussetzungen im leistungsorientierten Turnen

    Aus- & Fortbildung

    TuJuSH-Fachtag „Bewegung begeistert 2021“ am 05. Juni!

    Aus- & Fortbildung

    Ab dem 01.07.2020: Wiederaufnahme der Aus- und Fortbildungen in der Landesturnschule!

    Aus- & Fortbildung

    Wettkämpfe auf Landesebene

    Neues aus deinem Sport

    Taffis Turnstunde geht online: Macht mit beim Kinderturnen Zuhause

    TGM/TGW/SGW

    Absage Landesjugendturntag 2020

    Ausschreibungen Gerätturnen

    • LEM KM am 25.04.2020 in Elmshorn
    • LMM KM am 19.09.2020 in Elmshorn

    Wichtiges zum Download

    • Wettkampfordnung für Meisterschaften
    • Checkliste für Ausrichter männlich
    • Checkliste für Ausrichter weiblich
    • Landesmeisterschaften der Mädchen

    Wettkampfbeauftragte

    Pflicht männlich Einzel- und Mannschafts-LM (8 bis 17 Jahre)
    Frauke von Seelen
    fvseelen@turnen-tsvbargteheide.de

    Kür männlich Einzel- und Mannschafts-LM (12 bis 17 Jahre), Landesliga (12 Jahre und älter)
    Detlef Junge
    detlef.junge@gmx.net

    Pflicht weiblich Einzel- und Mannschafts-LM (9 bis 17 Jahre), Kür weiblich Einzel-LM (9 bis 17 Jahre)
    Gerda Schümann
    gerda-schuemann@web.de

    Kampfrichterbeauftragte

    Pflicht männlich
    Harald Kolbow
    kolbowh@googlemail.com

    Kür männlich
    Detlef Junge
    detlef.junge@gmx.net

    Pflicht und Kür weiblich
    Anja Kirbach
    anja.kirbach@tujush.de

    Gerätturnen in der Turnerjugend

    Im SHTV unterscheiden wir im Gerätturnen die Bereiche Breiten- und Spitzensport. Letzterer wird vertreten durch die Fachausschüsse olympisches Gerätturnen Frauen und Männer.

    Die Turnerjugend organisiert die Wettkämpfe im breitensportlich orientierten Gerätturnen bis einschließlich 17 Jahre. Jahrgangsabhängig werden Einzel- und Mannschaftswettkämpfe in Pflicht und Kür angeboten. Bei den Pflichtübungen kann unterschiedlich an jedem Gerät zwischen fünf (weiblich) bzw. sieben (männlich) Schwierigkeitsstufen gewählt werden, in der Kür turnen die Jüngeren in einer leichteren Klasse als die Älteren. Die Bewertungskriterien (internationale Vorschriften) sind durch die Turnerjugend für die breitensportlichen Anforderungen modifiziert worden; auch bei der Festlegung der Gerätemaße gibt es leichte Anpassungen.

    Aufgrund der weitaus größeren Teilnehmerzahlen in den Vereinen ist bei den Turnerinnen für die Landesmeisterschaften eine Qualifikation in den Kreisturnverbänden erforderlich, bei den Turnern gibt es diese Einschränkung nicht.

    Ein Start der Turnerinnen und Turner ist in einem Kalenderjahr entweder nur bei der Turnerjugend im Breitensport oder im Bereich des Spitzensports möglich.

    Ab dem 18. Lebensjahr wechseln die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer des Breitensports in den Bereich Frauen- bzw. Männerturnen.
    Schleswig-Holsteinischer Turnverband
    © Copyright Schleswig-Holsteinischer Turnverband e.V. 2012-2021