Gleich 4 Spielerinnen und 1 Spieler schaffen den Sprung in Bundes-Nachwuchskader U13-U15.
Bei hochsommerlichen Temperaturen von 23°C am Freitag und Samstag, bis hin zu 34 °C am Sonntag, kämpften die ca. 50 Mädchen aus ganz Deutschland um die Starting 5 der jeweiligen Jugend. Allerdings standen der Spaß und die Weiterentwicklung jedes Einzelnen absolut im Vordergrund.
Direkt am ersten Tag nach der Ankunft standen neue Fitnesstests an, die nun durchgeführt werden mussten. Alle waren hoch motiviert und wollten ihr Bestes geben. Einige der Tests gehörten zum Bereich der Stabilität (Plank), Richtungswechsel (T-Lauf) und der Sprungkraft. Alle erreichten tolle Leistungen und zeigten auch beim zuletzt anstehenden Yo – Yo Test, was sie so draufhaben. Jeden Morgen fing es mit einem etwa 3 km Morgenlauf durch einen Wald an. Danach standen 3 anstrengende Trainingseinheiten vor den Spielerinnen.
Was die Trainer vor allem sehen wollten, war die Spielbestimmung und Absprache auf dem Feld, sowie auch die sichere Annahme zum Schusszuspiel, wobei die Angreiferinnen auch ab und zu abwehren mussten.

Der Rasen war stumpf und der Ball sprang nicht allzu hoch, sodass sich die Zuspielerinnen besonders bemühen mussten. Vor allem an den letzten beiden Tagen fokussierte man sich auf das Spielen auf dem Großfeld, denn am Sonntag, dem Nominierungstag, stand ein Turnier aller Jahrgänge gemixt an, worauf sich alle freuten. Bei extremen Temperaturen zeigten alle noch einmal, warum sie hier waren. Nach einer Besprechung und einem kurzen Feedback in der Gruppe zu jeder einzelnen Spielerin, begannen die Trainerinnen mit der Nominierung der fünf Top – Spielerinnen der jeweiligen Altersklassen.
Am Ende erreichten die Spielerinnen Sherly Bewernick und Marisol Rosenhagen (beide vom VfL Kellinghusen) den Einzug in die Top 5 der u13, Maria Baumbach (vom TSV Lola) den Sprung in die Starting 5 der u14, sowie auch Chiara Meyn (ebenfalls aus Kellinghusen) den Einzug in die Top 5 der u15. Bei den Jungs konnte sich Luis Mölck vom TSV Lola erfolgreich durchsetzen. Ein erfolgreiches Wochenende des SHTV im nationalen Kader.
Zufrieden und erschöpft traten alle Spielerinnen ihre Heimreise an und freuen sich darauf, das Erlernte in ihrem Verein anzuwenden und weiterzugeben.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu dieser tollen Leistung!