SHTV-Seniorinnen und -Senioren beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig – 3 Meistertitel

Collage von mehreren Siegerehrungen
v.l. Bente Grams, Werner Kreuzmann und Benita Roeser ganz oben bei den DSenM (Foto: Sina Shahrizi und Melanie Lienemann-Günther)

Egal ob Deutsche Seniorenmeisterschaften, Pokal- oder Wahlwettkampf – die Seniorenturner vom SHTV mischten überall kräftig mit und waren sehr erfolgreich.

Insgesamt 19 Seniorinnen reisten nach Leipzig. Der Großteil nahm über die AK30-34 bis AK65-69 verteilt an den Deutschen Seniorenmeisterschaften teil. Der Rest startete im Pokalwettkampf und auch im Fachwettkampf Gerätturnen (Wahlwettkampf).  In der AK40-44 und der AK45-49 gingen die Meistertitel nach Schleswig-Holstein: Benita Roeser (AK40-44, SV Großhansdorf) und Bente Grams (AK45-49, Kieler MTV) standen diesmal ganz oben auf dem Treppchen und konnten ihr Glück kaum fassen. Während Benita mit einem komfortablen Vorsprung von über einem Punkt siegte, war es bei Bente lediglich ein Zehntel, das sie von der zweitplatzierten Silvie Wentzell trennte. Auch Melanie Lienemann-Günther (AK50-55, Gettorfer TV) kam wie gewohnt aufs Treppchen. Diesmal auf den Bronzerang. Unter die ersten 10 in ihrer Alterklasse kamen in der AK65-69 Silke Hintz (Plön  bewegt – Dein Sportverein, 5.), AK60-65 Kathrin Ornowski (Suchsdorfer SV, 8.) und in der AK 55-59 Kathrin Sievers (Spvgg Eidertal Molfsee, 9.). Auch für Meike Heymeier (AK35-39, TSV Glinde) wäre ein Platz unter den ersten zehn drin gewesen. Sie verletzte sich jedoch leider bei ihrem Tsukahara am Sprung und musste den Wettkampf nach drei Geräten abbrechen. Wir wünschen gute Besserung!

Drei Frauen in Turnanzügen posieren für ein Foto vor einer Deutschland-Flagge
v.l. Kathrin Sievers, Melanie Lienemann-Günther und Dagmar Beissel nach erfolgreich beendetem Wettkampf (Foto: Sina Shahrizi und Melanie Lienemann-Günther)

Weitere Platzierungen bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften:

AK30-34 | Alina Said, Lübecker Turnerschaft | 20.
AK30-34 | Franciska Ziesenitz, Kieler TV | 22.
AK40-44 | Julia Errens, TSB Flensburg | 22.
AK45-49 | Katrin Umlandt, ETSV Fortuna Glückstadt | 13.
AK55-59 | Dagmar Beissel, Suchsdorfer SV | 19.

Im Pokalwettkampf in der AK30-34 startete Janine Behrend von der Lübecker Turnerschaft und erreichte einen hervorragenden 7. Platz unter 46 Turnerinnen. Ebenfalls in dieser AK gingen Dina Siegfried (TSV Bargteheide, 16. Platz), Cindy Roitsch (SV Friedrichsort, 25. Platz) und Isabel Hansen (Kieler TV, 28. Platz) an den Start. Silke Spengler verpasste in ihrer AK45-50 den Sprung aufs Treppchen und wurde 4. Sie startete außerdem noch im Wahlwettkampf zusammen mit Constanze Merten (beide Suchsdorfer SV), wo Silke diesmal ungefährdet auf das Siegerpodest kam (2. Platz) und Conny den 9. Platz erreichte. Da Martina Jordan (SV Friedrichsort) den Qualifikationswettkampf gesundheitsbedingt absagen musste, startete auch sie diesmal im Pokal. In der AK55-59 erreichte sie mit einer sehr guten Punktzahl den 2. Platz. Damit wäre sie in der regulären Meisterschaft auch aufs Treppchen gekommen. Schade, dass sie sich nicht qualifizieren konnte.

Die Seniorenturner waren in Leipzig nur mit einer kleinen, dafür aber ungemein schlagkräftigen Truppe vertreten. Für das Glanzlicht sorgte dabei Werner Kreuzmann vom TSV Lola in der AK80+, der nach mehreren Deutschen Vizemeisterschaften diesmal im vierten Anlauf in seiner Altersklasse Deutscher Seniorenmeister wurde. Diese Spitzenplatzierung verdankt er ausgeglichen starken Leistungen an den Geräten und einer herausragenden Bodenkür, die ihm am Ende den entscheidenden Vorsprung gegenüber dem Feld von zwölf Mitbewerbern eintrug.

Ein wenig unglücklich auf dem vierten Platz in der AK55-59 landete Jörn Albrecht, der für den Suchsdorfer SV antrat. Denn mit einem gelungenen Gienger-Salto am Reck hätte Jörn den Sprung aufs „Treppchen“ sicher geschafft, sogar der deutsche Meistertitel war erreichbar. Doch er griff beim Wiederfassen knapp an der Stange vorbei und landete unsanft, aber gekonnt und verletzungsfrei auf der Turnmatte. Nach diesem Sturz und einer überstochenen freien Felge konnte auch ein gelungener Doppelsalto-Abgang die Wertung nicht mehr retten. Doch wir blicken gespannt nach vorn ins nächste Jahr, wenn Jörn in der höheren Altersklasse AK60-64 antreten wird.

Siegerehrung Seniorenturner in einer Halle mit Podium
Auch ein vierter Platz lässt Jörn Albrecht fröhlich dreinschauen (Foto: Sina Shahrizi und Melanie Lienemann-Günther)

Ein wenig kurios lief es in Leipzig für Gernot Sirrenburg vom TuS Hasseldieksdamm/Mettenhof. Obwohl Gernot bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in der AK75-79 antreten wollte, landete er im Pokalwettkampf. Dieser Wettkampf war für Turner gedacht, die sich für die Seniorenmeisterschaften nicht hatten qualifizieren können, der aber sonst nach den gleichen Bedingungen ausgeschrieben war. Dort aber belegte Gernot einen glänzenden ersten Platz und erreichte sogar einen halben Zehntelpunkt mehr als der Sieger in der Seniorenmeisterschaft! Es mag sein, dass im Pokalwettkampf die Punkte nicht ganz so hart erkämpft werden mussten, doch das kann Gernots großartige Leistung nicht schmälern.

Katrin Umlandt / Helmut Burmeister