Die Pilates-Methode besteht aus vielen verschiedenen Arten des Körpertrainings und festen Prinzipien. Lerne diese kennen und setze sie in einem Pilates-Workout mit fließenden Übungsübergängen um.
(Claudia Heller)
Die kurze Poolnudel ist aus dem Gesundheitssport nicht mehr wegzudenken. Zu Recht, denn sie bietet eine Vielzahl an verschiedensten Einsatzmöglichkeiten in den einzelnen Sequenzen einer Sportstunde. Lass uns gemeinsam spielen, trainieren und herausfinden, was die kurze Poolnudel alles kann.
(Petra Krambeck)
Rund um den Kursdauerbrenner „Bauch, Beine, Po“ wird es sich in dieser Workshopeinheit drehen. Im Übungsflow, mit dem eigenen Körper und Zusatzequipment, wirst Du diese Einheit erleben.
(Claudia Heller)
Zurecht ein Dauerbrenner in unseren Sportstunden, egal ob jung oder alt. Alle unsere Teilnehmer*innen sollten die Übungen korrekt ausführen. Doch was heißt das überhaupt? Welche Formulierungen wähle ich zum Ansagen und/oder Korrigieren einer Übung? Ist fast korrekt noch ok, und ab wann wird gar nicht korrekt gefährlich? Diesen und anderen Fragen gehen wir praktisch auf den Grund.
(Petra Krambeck)
Eine Choreographieeinheit zum Mitnehmen für Dich und Deine Step-Aerobic-Kurse. Wir erarbeiten Schrittvarianten, fügen diese zusammen und erfahren abschließend ein auf die Musik
abgestimmtes Choreographiefinale. Lasse Dich überraschen!
(Claudia Heller)
Wer kennt sie nicht von früher? Einige von uns bestimmt aber unsere älteren Teilnehmer*innen auf jeden Fall. So erklärt sich die Idee, diese Rituale von früher in die Sportstunden mit Senior*innen zu integrieren. Als Anfangsritual, als aktive Pause für zwischendurch, aber auch als schöne Erinnerung an früher haben sie ihre Berechtigung. Gerade im Bereich Stuhlgymnastik und in der Arbeit mit Hochaltrigen ist es ein willkommenes Modul zur Erweiterung der Methodik.
(Petra Krambeck)
Diese abschließende Einheit führt dich kurzweilig durch ein leichtes, fließendes Workout und nimmt einen großen, regenerativen Anteil mit „Stretch, Faszien & Relax“ mit auf.
(Claudia Heller)
Wie entspanne ich meinen Schulter- und Nackenbereich?
Welche Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen sind einfach und gut umzusetzen, so dass sie sowohl in der Sportstunde aber auch zuhause weitergeübt werden können?
Wir probieren es gemeinsam aus.
(Petra Krambeck)