Die Kursgebühren deiner Mitglieder von der Krankenkasse bezuschussen lassen. Mit dem PLUSPUNKT Gesundheit.

Als Turnverein kannst du mit der Kombination aus PLUSPUNKT GESUNDHEIT und den Siegeln SPORT PRO GESUNDHEIT (DOSB) und DEUTSCHER STANDARD PRÄVENTION (Zentrale Prüfstelle Prävention ZPP) deinen Mitgliedern die Chance geben, Gebühren für besonders zertifizierte Kurse deines Vereins durch ihre Krankenkasse bezuschussen zu lassen.

Was es damit auf sich hat, erfährst du hier.

  • Ein echter Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Anbietern im Gesundheitssport!
  • Wirb mit der Möglichkeit auf teilweise Erstattung der Kursgebühren bei bestimmten Kursen durch die Krankenkasse deiner Teilnehmer!
  • Der PLUSPUNKT Gesundheit ist ein anerkanntes Siegel für qualitativ hochwertige Angebote & gut ausgebildete Übungsleiter!
  • Wir unterstützen dich mit der Bereitstellung eines Marketingpakets!

Der Pluspunkt - kurz und knapp

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Alles klar? Auf zur Beantragung!

Ablauf der Beantragung

Die Beantragung des PLUSPUNKT GESUNDHEIT Prävention inkl. Zertifizierung der Zentralen Prüfstelle Prävention ist online über das GymNet im erweiterten Antragsverfahren möglich. Um sicherzustellen, dass diese Leistung exklusiv Turnvereine erhalten, benötigst du dazu deinen Vereinslogin für das GymNet.

Du hast noch keinen Vereinslogin? Kein Problem, beantrage deinen Login als Erstes gleich hier:
https://dtb-gymnet.de/Download/AdminantragGymNet.pdf

Unterlagen für die Beantragung

Das Antragsverfahren gestaltet sich für die standardisierten und evaluierten DTB-Programme einfach: Alle Angaben zu den Programmen (z.B. die Stundenbilder) sind von uns bei der ZPP bereits hinterlegt und müssen nicht nochmal eingereicht werden. Weitere standardisierte Programme des DTB befinden sich derzeit noch im Prüfverfahren der ZPP.

Zur Beantragung des PLUSPUNKT GESUNDHEIT Prävention inkl. ZPP-Zertifizierung im GymNet genügen diese Unterlagen und Angaben:

  1. Dein Qualifikationsnachweis als PDF (ÜL-B-Lizenz „Sport in der Prävention“ oder professionelle Ausbildung)
  2. Das Zertifikat über die Einweisung in das entsprechende Programm als PDF (darüber informiert das nächste Kapitel, „Programme in die wir einweisen)
  3. Die offizielle Vereinsanschrift deines Vereins
  4. den Namen deines Vereins-Vorsitzenden

Zu guter Letzt machst du die folgenden genauen Angaben zu deinem Kurs:

  1. Kursdatum (von-bis) & Wochentag und Uhrzeit (von-bis)
  2. Raumgröße & Ausstattung der Räumlichkeiten
  3. Kursgebühr in €

Das geht übrigens wirklich einfach: Im GymNet gehst du dazu unter dem Reiter „Vereinsverwaltung“ auf den Punkt „Anträge“ (mit Pluspunkt-Logo).

Die Beantragung PLUSPUNKT GESUNDHEIT Prävention bzw. Rehabilitation ohne ZPP-Zertifizierung erfolgt entweder online über die Datenbank GymNet oder anhand eines schriftlichen Antragsformulars.

Natürlich haben wir eine Anleitung auch direkt im Gymnet hinterlegt:

Es gibt den PLUSPUNKT Gesundheit mit ZPP und ohne ZPP. Was bedeutet das?

Mit ZPP kurz & einfach erklärt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zusatzinfo SPORT PRO GESUNDHEIT

Ohne ZPP kurz & einfach erklärt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Angebote von Vereinen, die dem DTB angeschlossen sind und standardisierte Programme des DTB sind, werden vom DTB und seinen LTV mit dem PLUSPUNKT GESUNDHEIT bearbeitet und ausgezeichnet. Alle PLUSPUNKT GESUNDHEIT-Präventionsangebote (inkl. ZPP-Zertifizierung) werden automatisch auch mit SPORT PRO GESUNDHEIT ausgezeichnet. Ein zusätzlicher Antrag muss nicht gestellt werden!

Alle Pluspunkt-Angebote werden auf www.pluspunkt-gesundheit.de und www.sportprogesundheit.de veröffentlicht.

Jetzt bewerben!

Werde jetzt Pluspunkt Gesundheit-Verein

Programme in die wir einweisen

Bewegen statt schonen

Einführung in das o.g. Programm. Neben der Schulung einer natürlichen und gesunden Haltung und Bewegung, stellen vor allem der Einsatz komplexer funktioneller Dehn-, Kräftigungs- und Stabilisationsübungen die Schwerpunkte des Kurses dar. Spielerische und abwechslungsreiche Körperwahrnehmungsübungen, sensomotorische Elemente, Mobilisationen, Lockerungen, kleine Spiele, Entspannungsübungen sowie Informationen rund um Haltung und Rücken tragen dem ganzheitlichen Aspekt eines Rückentrainings
Rechnung.
Bei alledem stehen der Abbau von Bewegungsmangel, die Vermittlung von Freude an der Bewegung sowie die Entwicklung eines aktiven und gesunden Lebensstils im Vordergrund. Der Kurs ist besonders für Einsteiger und/oder Ungeübte geeignet.

Fit und Trainiert mit Functional Training - Mehr Kraft und Beweglichkeit (Online und Blended Learning)

„Fit und trainiert mit Functional Training – Mehr Kraft und Beweglichkeit“ ist ein zehnwöchiges Gesundheitssportprogramm, das entweder als komplettes Onlinetraining (Live-Übertragung) erfolgen kann oder mit Präsenzstunden (erste und letzte Stunde) im Blended-Learning-Format vermittelt wird. Der Gesundheitssportkurs mit Präsenzanteilen ist bei der ZPP anerkannt und eine Krankenkassenkooperation ist möglich.
Bei dem Kurs wird mittels Übungen aus dem Bereich Functional Training der ganze Körper gestärkt und durchbewegt. Gegenstände aus dem Haushalt werden genutzt, um ein abwechslungsreiches und motivierendes Programm zu erleben. Zielgruppe dieses Präventionskurses sind erwachsene Neu- und Wiedereinsteiger*innen.

Funktional trainieren in Kraft und Ausdauer

Einführung in das o.g. Programm.
Beim “Funktionalen Trainieren in Kraft und Ausdauer” wird der ganze Körper mit fünf funktionalen Grundbewegungen (+ den jeweiligen Variationen) und verschiedenen Ausdauerelementen in der Natur trainiert. Die Übungen werden mittels verschiedener Kraft- und Ausdauertrainingsmethoden zu einem kompakten Programm zusammengeführt. Den Teilnehmenden werden Methoden und Techniken vermittelt, die für die Gesunderhaltung elementar sind. Die Grundlagen für ein Kraft-Ausdauer-Training mit viel Abwechslung und Spaß bilden den Hauptbestandteil.

Fit und Gesund

Einführung in das o.g. Programm.
Ein 60 Minuten Gesundheitssportprogramm zur umfassenden Stärkung der Fitness – mit einem Schwerpunkt Ganzkörperkräftigung und Beweglichkeit

In diesem Special wird ein Gesundheitssportkonzept vorgestellt, das gleichermaßen auf Gesundheits-, Verhaltens- und Verhältniswirkungen abzielt. Das Konzept wird an einem Programm für den Gesundheitssport im Verein konkretisiert, welches in der Zwischenzeit vielfach erprobt und auch wissenschaftlich evaluiert wurde.

Nordic Walking

Einführung in das o.g. Programm. Nordic Walking bezeichnet ein ganzheitliches Training des Herz-Kreislaufsystems und der Muskulatur durch zügiges Gehen mit zusätzlicher Unterstützung spezieller Stöcke. Einsteiger können in dieser Sportart eine gelungene Mischung von Ausdauersport und aktiver Freizeitgestaltung im Einklang mit der Natur finden.

Mitgliedsvereine mit Pluspunkt Angeboten

Vereine mit dem PLUSPUNKT Siegel

Auf zur Bewerbung!

Werde Pluspunkt Gesundheit-Verein