Toller Teamerfolg der „Roten Hosen“ des Sport Clubs Gut Heil Neumünster: Silber bei der World Gym for Life Challenge in Lissabon!

Turnerinnen in Formation in einer Halle
SC Gut Heil Neumünster - Die Roten Hosen (Foto: @DTB/ Dedicated Sports)

Was für ein Moment – was für eine Leistung!
Die Showakrobatikgruppe „Rote Hosen“ des SC Gut Heil Neumünster hat bei der diesjährigen World Gym for Life Challenge in Lissabon eine Silbermedaille in ihrer Kategorie gewonnen. Ein unglaublicher Erfolg, auf den wir ganz besonders stolz sind!

Was wir gesehen haben, lässt sich kaum in Worte fassen: Perfekte Akrobatik, spektakuläre Hebefiguren, unfassbare Sprungelemente, absolute Präzision und eine Synchronität, die ihresgleichen sucht. Jede Bewegung zeugte von monatelangem Training, Disziplin, Teamgeist und Leidenschaft. Es war ein Auftritt, der nicht nur sportlich überzeugte – sondern emotional berührte, mitriss und inspirierte, so Trainerin Ute Freund.

Eine Botschaft, die berührt:
Mit ihrer Choreografie “together for tomorrow” erzählen die Roten Hosen von der Schönheit der Natur – und von ihrer Bedrohung durch den Klimawandel. Sie appellieren an unsere Verantwortung für den Erhalt unseres Planeten. Getragen von emotionaler Musik und einer ausdrucksstarken Inszenierung ist eine Darbietung entstanden, die unter die Haut geht.

„Die sportliche Leistung der Roten Hosen ist überwältigend – aber was mich besonders beeindruckt, ist das gelebte Miteinander in diesem Team. Die Gruppe ist so bunt wie unsere Gesellschaft: Unterschiedlich im Alter, in körperlichen Voraussetzungen, in Herkunft und Erfahrung – aber vereint in Vertrauen, Respekt und dem gemeinsamen Ziel. Wer meterhoch durch die Luft geworfen wird und sich darauf verlässt, sicher aufgefangen zu werden, braucht mehr als nur Training – es braucht Vertrauen“ – Norbert Freund 1. Vorsitzender des Sport Club Gut Heil Neumünster

Die aufwendig genähten Kostüme, das perfekt abgestimmte Bühnenbild, das charakteristische Make-up – bis ins letzte Detail stimmig – wurden größtenteils ehrenamtlich und mit unglaublicher Sorgfalt umgesetzt. Dass all das von Laien erbracht wurde, ist nichts weniger als weltmeisterlich.

Bühnenbauten, Requisiten, Spezial-Make-up und Brandschutztechnik mussten über 2700 km nach Portugal transportiert werden. Möglich wurde das nur durch gute Planung und enge Kooperation mit anderen deutschen Teams – und durch einen unermüdlichen Einsatz der Teamleitung um Ute, Anna und Norbert Freund sowie Ilsa Boxberger.

„Diese Silbermedaille ist der verdiente Lohn für eine außergewöhnliche Teamleistung. Was wir im Team der Roten Hosen auf die Bühne gebracht haben, vereint Präzision, Kreativität und einen beeindruckenden Gemeinschaftsgeist – das ist mehr als Sport, das ist pure Inspiration“ so übereinstimmend die Trainerinnen Ilsa Boxberger und Anna Freund.
Ein großes Dankeschön gilt allen Unterstützer:innen und Sponsor:innen – aus Wirtschaft, Stadtgesellschaft und Verbänden.
Nur durch dieses breite Engagement war es möglich, dass alle Aktiven unabhängig von ihrer finanziellen Situation teilnehmen konnten. So wird echte Teilhabe Realität!