3. und 4. Platz für den SHTV beim Deutschlandpokal der Senioren 2025

Gruppe von Turnerinnen mit Flagge und Schild des Schleswig-Holsteinischen Turnverbands.
Deutschlandpokal der Seniorenmannschaften in Goslar (Seniorinnen 40+ und 50+) Foto: Kathrin Sievers

Am verlängerten Wochenende fand in Goslar der Deutschlandpokal der Seniorenmannschaften statt. Der VfL Oker richtete diesen Wettkampf zu Ehren seines 150-jährigen Bestehens aus. Leider wollte sich die Politik auf kommunaler Ebene zur Ehrung nicht ehrerbietend verhalten und heizte weder die Turnhalle vor dem Wettkampf noch den Festsaal vor der Abendveranstaltung. Dementsprechend war es morgens früh um acht relativ frisch in der Helmut-Sander-Sporthalle. Dennoch kamen die beiden Frauenteams des SHTV (40+ mit Benita Roeser, Bente Grams, Ines Jankowski, Silke Spengler, Katrin Umlandt, 50+ mit Melanie Lienemann-Günther, Yvonne Adam, Iris Maxeiner, Kathrin Sievers) sehr gut in ihren Wettkampf. Team 40+ turnte ohne Pause in der olympischen Reihenfolge und holte gleich am Sprung die meisten Punkte von allen Mannschaften im ersten Durchgang. Auch am Stufenbarren gab es sehr gute Ergebnisse. Leider werteten die Kampfrichter an Bank und Boden ungewöhnlich streng und der Federboden erwies sich als „harter Gegner“, so dass einige Sprünge nicht in der Höhe ausgeführt werden konnten, wie es hätte sein sollen. Team 50+ holte an Barren und Bank jeweils das drittbeste Ergebnis und verfestigten so seinen Anspruch auf den dritten Platz vom letzten Jahr. Leider gingen auch hier am Boden einige Zehntel verloren, so dass es ein undankbarer vierter Platz wurde und sich diesmal das Team 40+ über die verdiente Bronzemedaille freuen konnte.

Neben den erschwerten Bedingungen in der kalten Wettkampfhalle hatten in beiden Mannschaften auch einige Turnerinnen mit Erkältungen zu kämpfen, so dass nicht das volle Potential abgerufen werden konnte. Zusätzlich verlief die Wettkampfvorbereitung nicht optimal, da für den Großteil der Turnerinnen die Trainigszeiten im LLZ wegen der nötigen Instandsetzung fast ersatzlos wegfielen und es für keine Turnerin möglich war, ihre Bodenübung vor dem Wettkampf wenigstens einmal auf einer Bodenfläche zu turnen. Umso mehr ist das tolle Ergebnis hervorzuheben. Dem Team 40+ fehlten 1,20 Punkte zum zweiten Platz und Bente Grams wurde in der inoffiziellen Einzelwertung erneut die beste Turnerin (zusammen mit Silvie Wentzell (Westfählischer TB), die sie im Mai noch knapp geschlagen hatte), Benita Roeser war die drittbeste. Noch knapper war es beim Team 50+, dem nur 0,9 Punkte zum Bronzerang fehlten. Die kompletten Ergebnislisten gibt es auf der Seite des DTB: https://www.dtb.de/termine/termin?eventid=290

Da sie den geforderten B-Kari nicht stellen konnten, fuhren die Senioren diesmal leider nicht mit zum Pokal und so mussten die Frauenteams ihre Erfolge bei der gut besuchten Abendveranstaltung alleine feiern. Für die Frauen waren Salomé Thode und Peggy Frank als Kampfrichterinnen mitgereist.

Katrin Umlandt (Fachausschuss Gerätturnen im SHTV; Frauen/Seniorinnen)