Das Trampolinturnen hat seinen Ursprung in den USA; dort bauten L. Grisworld und George Nissen 1928 das erste Trampolin. Es diente zunächst ausschließlich der Unterhaltung.
Der erste Trampolinwettkampf fand 1947 in Dallas/Texas statt; 1955 wurde das erste Trampolin nach Europa (Schweiz) gebracht. Auf einem Kongress des Internationalen Turnerbundes wurde 1959 das Trampolinturnen als selbständige Sportdisziplin anerkannt.
Diese Meisterschaften werden seitdem regelmäßig durchgeführt, wobei die Deutschen Meisterschaften jedes Jahr und die Europameisterschaften im Zwei-Jahres-Turnus durchgeführt werden. Die Weltmeisterschaften wechselten 2009 vom Zwei-Jahres-Turnus in den jährlichen Rhythmus.
Am 1. September 1997 beschloss das Internationale Olympische Komitee in Lausanne, Schweiz, endgültig die Aufnahme der Trampolin-Einzelkonkurrenzen in das offizielle Programm der Olympischen Spiele 2000 in Sydney.
Quelle: https://www.dtb.de/trampolinturnen/ [20.11.2020]
Fachausschuss
Landesfachwartin
Sabine Abrat
Stellv. Landesfachwart
Kai Kleingünther
Landestrainerin
Carmen Andresen
Kampfrichterwartin
Birgit Hinsch
Wettkampfwart
Daniel Schmidt
Beauftragte Doppelminitrampolin
Cornelia Mansfeld
Beisitzer
Elke Starr
Jörg Lassen
Aktivensprecher
Emilie Mohrholz
Hannes König
Online-Meldungen
Ausschreibungen
Keine aktuellen Ausschreibungen
Ergebnisse 2020
Downloads
Ausschreibungen SHTV
- Ausschreibung Kiddy2019
- Ausschreibungen 2019
- Ausschreibungen 2018 (Stand 05/2018)
- Ausschreibungen 2017 Update 07.09.2017
- Ausschreibungen 2016
Protokolle Fachausschuss
- ProtokollFA2020-2
- ProtokollFA2020
- ProtokollFA2019
- ProtokollFA2018
- Protokoll FA-Sitzung 1
- FA Protokoll 2017-2
- FA Protokoll 2017-1
- FA Protokoll 2016
- FA Protokoll 2015
- FA Protokoll 2014
- FA Protokoll 2013
Leitfäden Ausrichter
Ergebnisarchiv